Hallo ihrs!
Denk ihr bitte auch daran, alle eure Texte, die ihr beim Treffen vorgelesen habt, in den Foren "Gedichte" und "Texte" zu posten oder aus dem Archiv nach oben zu holen, damit wir sie uns noch einmal in Ruhe zu Gemüte führen können?
Die Fotos (2 1/2 Filme sind voll) bringe ich heute noch zum Entwickeln! Werde sie voraussichtlich am Wochenende online stellen. Und dann kann, wer möchte, auch bei mir Abzüge bestellen.
Schön, dass dir gefällt, was du ins Leben gerufen hast. Hoffentlich stehst du nicht eines Tages da und denkst: Die Geister, die ich rief...
Mhh, wie meinst du das? Dass mir/uns irgendwann die Sache über den Kopf wächst? Oder wie?
Mirko hat auf der Rückfahrt einen Gedanken geäußert - das hatte er zwar schon mal gesagt - aber diesmal haben mir seine Worte mehr zu denken gegeben. Wir hatten immer angestrebt, dass O livro wächst und sich weiter entwickelt. Und die Statistik vom Forum und von der Homepage dokumentieren diese Entwicklung auch (Besucherzahlen, Postings, Zugriffe etc.). Aber Ham meinte halt, wir sollten vorsichtig expandieren. Damit diese angenehme Atmosphäre im Forum, diese freundschaftliche Bande nicht irgendwann verloren gehen. Lieber klein und familiär, als groß und anonym. Ich denke da vor allem an das Forum Literatur-Cafe - wir hatten uns ja beim Treffen kurz darüber unterhalten. So ein Forum, so ein Andrang würde mir persönlich nicht mehr gefallen - euch auch nicht, da sind wir uns wahrscheinlich einig und da hat auch mein Ehrgeiz seine Grenzen. Na ja, Mirko und mir ging es sowieso von Anfang an um die Intensität und Qualität der Auseinandersetzung mit Literatur und nicht um Quantum, Masse und Small-Talk. Natürlich sind wir diesem Anspruch auch nicht immer gerecht geworden, aber wir bemühen uns.
Kann es sein, dass du das gemeint hast!? Dann gebe ich deinen Worten Recht. Diese Sorge teilen wir. Wir haben natürlich noch einige Ideen in peto, wir haben mit O livro noch einiges vor ... aber wir werden bei all unseren Projekten jetzt sehr - ich sage mal - "umsichtig" vorgehen, und natürlich werden wir auch immer versuchen euch bei diesen Unternehmen mit einzubeziehen.
Was meinst du, macht es Sinn, euch nächstes Jahr zu unserer Vereinswerkstatt einzuladen? Es ist eine Lyrik-Schreibwerkstatt geplant und es wird auch wieder Lesungen geben, denke ich. Wenn ich genaues weiß, schreib ich's mal ins "Schwarze Brett".
Ja, wenn's konkret wird, dann sag doch einfach mal Bescheid. Wer Lust hat, kann ja mal bei euch reinschauen. Ich weiß nicht, ob es für dich Sinn macht, wenn wir alle kommen. :boah: Du solltest aber auf jeden Fall zum gegebenen Zeitpunkt noch ein bisschen erzählen, wie das alles so abläuft in eurer Textwerkstatt ...
Aber ich hatte - ehrlich gesagt - auch eher daran gedacht, dass wir vielleicht unsere erste eigene O livro Textwerkstatt veranstalten könnten. Die Gruppe ist ja inzwischen groß genug dafür. Ist auch nicht auf meinem Mist gewachsen die Idee (war glaube ich, Razorbacks Vorschlag), aber sie gefällt mir ausgesprochen gut. Allerdings war ich noch nie bei einer Textwerkstatt dabei. Deswegen habe ich auch keine Ahnung, wie sowas abläuft. Darum sollten das auch vielleicht diejenigen organisieren/mitorganisieren, die mit derartigen Veranstaltungen schon Erfahrungen gesammelt haben: also Razorback und Du, Flocke, oder auch Edekire und Glaspuppe, die sich ja bei einer Textwerkstatt kennengelernt haben.
Das wollte ich dir auch noch sagen, den Link zu unserem Verein, da wir keine eigene Seite haben, sind wir auf der von Chef Holger mit drauf.
www.holgeruske.de
Ich habe euch nicht gefunden. Ich seh da nur Hinweise auf CD's, Bücher und Lesungen. Wo muss man denn da klicken? Aber sag mal, was ist denn das für ein scheußliches Foto - da auf der Startseite????? Das sieht ja aus, als wäre es in den späten 70ern aufgenommen wurden.
Liebe Grüße,
Dirk
"du trittst da fast in die fußstapfen des unseligen dr goebbels und seiner zensur und verdammungsmaschine." (Ralfchen)