Uhhhh, razor, hast du drei Tage Zeit?
Joseph Beuys
Andy Warhol
Vincent van Gogh
Hieronymus Bosch
Max Ernst
Henri Matisse
Das sind die Namen, die mir spontan einfallen... Beuys, weil ich seine Metaphorik, die Schlichtheit seiner Ausdrucksmittel und überhaupt seine gedankliche Schärfe unheimlich beeindruckend finde; Warhol, weiß nicht, weil er es so wunderbar versteht den "Mainstream" wieder in etwas Besonderes zu verwandeln, weil er so genial zwischen Mode und Alltag (Suppendose als Kunst) surft; van Gogh, weil bei keinem sonst Licht und Schatten so nah sind (höchstens noch bei einigen Bildern bei Caravaggio) und weil ich die Symbiose von Impressionismus und Einflüssen asiatischer Kunst bei van Gogh sehr mag; Bosch weil er m.E. der erste und um 4 Jahrhunderte verfrühte Surrealist war; Ernst, weil ich sein Werk als sehr abwechlungsreich und seine Frottage-Arbeiten als außergewöhnlich empfinde; Matisse, weil er so "mediterran", hell und optimistisch ist...
Derweil fallen mir ein paar weitere Namen ein... Michelangelos Pietà in Rom ist für mich eines der vollkommensten Kunstwerke, das ich je gesehen habe. Das Beethovenfries, das wir zusammen in Wien gesehen haben - fantastisch! Salvador Dalí - of course - das sind Bilder vor denen ich stundenlang sitzen und sie anschauen kann, ohne das mir langweilig wird.
* * *
Im Augenblick habe ich so eine Phase und begeistere ich mich für alles, was älter als 20 Jahrhunderte ist... eigentlich: Desto älter, desto besser!
Prähistorische Höhlenmalereien z.B. und besonders diese beiden französischen Höhlen:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Lascauxhttp://www.culture.gouv.fr/culture/arcnat/lascaux/de/http://www.culture.gouv.fr/culture/arcnat/chauvet/en/index.htmlWas mich umgehauen hat und was ich unbedingt mal vor Ort sehen will, sind die Fresken und Mosaike, die in Pompeji ausgegraben wurden:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Pompei_%28Archeological_site%29Allein schon diese alltäglichen, lateinischen Graffitis finde ich total spannend, weil sie so "zeitgenössisch" wirken. Und die erotisch-pornographischen Fresken sind natürlich auch nicht zu verachten.
Es gibt da immer wieder einzelne Bilder, die meine Aufmerksamkeit besonders anziehen, z.B. der Realismus dieses Portraits:

Quelle:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Pompeii-couple.jpgOder dieses seltsame Stillleben, das eine Art von durchsichtiger "Cellophan"-Hülle zeigt, für die man bis dato noch keine Erklärung hat, um was es sich dabei handeln könnte:

Quelle:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Pompeii_Fresco_003.jpgOder dieses eigenartige Fresko aus Herkulaneum:

Quelle:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Herculaneum_Fresco_001.jpgFaszinierend auch die Mosaike der Villa del Casale auf Sizilien: Ich hatte lange geglaubt, der Bikini sei eine Modeschöpfung der 1960er Jahre. Tja, weit gefehlt:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Villa_Del_CasaleDer Detailreichtum dieser aus Abertausenden kleinen Steinklötzchen zusammen gesetzten Bildchen ist einfach genial...
Oder die etruskische Malerei und Kunst:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Etruscan_paintingshttp://commons.wikimedia.org/wiki/Category:CerveteriEins meiner augenblicklichen Lieblingsbilder ist das hier:

Quelle:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:PaestumTaucher.jpgAch, das ist alles soooooo schööööön... 8-o
http://commons.wikimedia.org/wiki/User:G.dallorto/Museo_archeologico_regionale_di_Palermohttp://commons.wikimedia.org/wiki/User:G.dallorto/CataniaTuschig-luschige Grüße,
[) i r k
"du trittst da fast in die fußstapfen des unseligen dr goebbels und seiner zensur und verdammungsmaschine." (Ralfchen)