Was sagt man dazu...

Freies Forum für freie Geister, unkonventionelle Menschen, Querdenker, Genies, Besserwisser und Letztes-Wort-Fetischisten.
Flocke
Kalliope
Beiträge: 970
Registriert: 12.12.2003, 16:53

Was sagt man dazu...

Beitragvon Flocke » 10.11.2006, 13:43

Das habe ich heute in der Süddeutschen gefunden, soviel Intelligenz auf einmal macht mich schlichtweg sprachlos...


Als Politiker mag Donald Rumsfeld umstritten gewesen sein, jedenfalls möchte wohl niemand als Architekt des Irak-Kriegs in die Geschichtsbücher eingehen. Als Poet Laureate der neueren amerikanischen Außenpolitik ist Rumsfelds Rang indes unbestritten. Hier eine Auswahl klassischer Sentenzen und Gedichte aus dem reichen Œeuvre des geschassten Verteidigungsministers.


,,Wir wissen mit Sicherheit, dass Osama bin Laden entweder in Afghanistan ist oder in einem anderen Land oder tot.‘‘



,,Wir wissen, wo sie (die irakischen Massenvernichtungswaffen) sich befinden. In der Gegend um Tikrit und Bagdad und östlich, westlich, südlich und etwas nördlich.‘‘



,,Der Tod neigt dazu, eine deprimierende Sicht des Krieges zu vermitteln.‘‘



,,Dinge passieren.‘‘ (Über die Plünderungen im Irak nach der US-Invasion.)



,,Berichte über Ereignisse, die nicht eingetreten sind, interessieren mich immer. Wie wir wissen, gibt es bekanntes Wissen und Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie wissen. Wie wir auch wissen, gibt es bekanntes Unwissen. Soll heißen: Wir wissen, es gibt Dinge, die wir nicht wissen. Aber es gibt auch Unwissen, von dem wir nichts wissen. Die Dinge, die wir nicht wissen - wir wissen sie nicht.‘‘

,,Wie Sie wissen, ziehen Sie in den Krieg mit der Armee, die Sie haben, nicht mit der, die Sie gerne hätten oder die sich für später einmal wünschen.‘‘



,,Ich stehe übrigens acht bis zehn Stunden am Tag, darum ist das Stehen auf vier Stunden begrenzt.‘‘ (Anmerkung zu den Verhörmethoden in Guantanamo, wo Gefangene stundenlang in unbequemen Positionen verharren müssen.)



,,Außenminister Colin Powell und ich sind uns über jedes einzelne Thema einig, das diese Regierung betrifft, mit Ausnahme der Angelegenheiten, wo Colin noch am Lernen ist.‘‘



,,Sie denken bei Europa an Deutschland und Frankreich? Ich nicht. Für mich ist das das alte Europa.‘‘



,,Ich würde nicht sagen, dass die Zukunft weniger vorhersagbar ist als die Vergangenheit. Die Vergangenheit war nicht vorhersehbar, als sie begann.‘‘



,,Wenn ich die Antwort weiß, werde ich Ihnen die Antwort sagen, und wenn nicht, dann werde ich bloß clever antworten.‘‘



,,Hin und wieder stehe ich hier - und tue etwas. Dann denke ich mir: Was in aller Welt mache ich hier? Das ist eine Überraschung.‘‘



,,Die Dinge laufen nicht notwendigerweise kontinuierlich ab. Die Tatsache, dass sie irgendetwas anderes als kontinuierlich sein werden, sollte nicht als Pause wahrgenommen werden. Es wird Dinge geben, die die Leute sehen, es wird Dinge geben, die die Leute nicht sehen. Und das Leben geht weiter.‘‘



,,Und glaube ich, dass das geschehen wird? Ja, es gibt eine Chance, dass das geschieht. Wird es mit Sicherheit geschehen? Wer weiß.‘‘



,,Wir aßen zu Abend, gingen zu Bett. Und ich glaube, er kam rein, und irgendwer fragte: Willst du einen Film sehen? Ich wollte keinen Film sehen. Ich weiß nicht, ob es diese Nacht war, aber es war eine dieser Nächte. Wie auch immer, das letzte, was ich brauche, ist ein Film. Mein ganzes Leben ist ein Film.‘‘



,,Sie sahen, was in Afghanistan geschah: Die Menschen liefen auf die Straße, und sie waren fröhlich, und sie hatten Ballons, und sie spielten Musik, und sie begrüßten die USA. Denn jedermann weiß: Die Vereinigten Staaten wollen den Irak nicht besetzen.‘‘



,,Alles, was ich sage und nicht hätte sagen sollen, habe ich nie gesagt. Ich möchte, dass Sie das verstehen. Sofort.‘‘



,,Wenn man morgens aufsteht in dieser verkommenen Welt, riskiert man, dass es einen gibt, der lügt, und einen, der falsch beschreibt, was man tut.‘‘



,,Die Umfragen gehen auf und ab, sie drehen sich wie ein Wetterhahn. Sind interessant, so denk ich mal. Ich aber schaue nicht hin.‘‘



,,Ich weiß nicht, wie oft ich schon in Guantanamo Bay war, aber es war oft. Und oft war es im Sommer, als ich Pilot in der Navy war. Und das war die Zeit, bevor es Klimaanlagen gab. Und es ist schon toll, den Leuten geht’s echt gut. Sehen Sie, es gibt viele Menschen in Kuba ohne Klimaanlage. Ich weiß, das wird Sie überraschen! Aber ich war in Washington, bevor es Klimaanlagen gab. Und die Fenster ließen sich öffnen! Es ist schon toll.‘‘



,,Man hat mich über diese Sache informiert, bevor ich herkam. Ich bin sie noch nicht durchgegangen. Sie ist aber sehr interessant. Lassen Sie mich also versuchen, sie in einen Kontext zu bringen, und dann schau’ ich, ob ich sie beantworten kann. Ich habe keine Ahnung, worum es geht.‘‘



,,Ich stehe zu dem, was ich gestern gesagt habe. Ich weiß zwar nicht, was ich gesagt habe, aber ich weiß, was ich denke, und ich denke, genau das habe ich gesagt.‘‘



,,Wie wird es enden? Es endet. Das ist es.‘‘


Dagegen ist Merkels Brutto-Netto-Versprecher ja direkt harmlos.
...Der den Wind kennt / besser als alle Bücher / den Baum / frag nach Wahrheit...

[) i r k
O livro Admin
Beiträge: 2920
Registriert: 19.01.2002, 21:41
Wohnort: Düsseldorf

Re: Was sagt man dazu...

Beitragvon [) i r k » 10.11.2006, 20:47

Ich glaube, ich könnte sogar darüber lachen, wenn ich den Mann nicht so verachten würde. Es ist doch sehr erschreckend, dass es das politische System der USA ermöglicht, dass derart dumme Menschen so viel Macht verliehen wird. Ganz ehrlich: wenn ich das so lese, kann ich Philosophen wie Hobbes und Nietzsche oder einen Soziologen wie Max Weber, die der Demokratie z.T. sehr kritisch gegenüberstanden, irgendwie verstehen. Dass der Mann den Mund aufmacht und so etwas von sich lässt, während es um Krieg, Tod, Plünderungen und Elend geht, empfinde ich als ziemlich geschmacklos.
"du trittst da fast in die fußstapfen des unseligen dr goebbels und seiner zensur und verdammungsmaschine." (Ralfchen)

razorback
Phantasos
Beiträge: 1983
Registriert: 10.09.2002, 20:36
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Was sagt man dazu...

Beitragvon razorback » 14.11.2006, 16:13

Geschmacklos, ja, Verachtung auch aber dumm... ich weiss nicht.

Wenn man dermaßen viel öffentlich redet wie ein amerikanischer Spitzenpolitiker kommt, denke ich mir, schon nach der Wahrscheinlichkeit hin und wieder Schwachsinn dabei heraus. Jeder hat mal einen schlechten Tag, ist benebelt, der Redenschreiber ist krank, irgend etwas. Und das Rumsfeld den Kontakt zum Leben und Denken der meisten Menschen lange verloren hat, weil er in einer eigenen (sehr komfortablen) Welt lebt, kommt hinzu. Aber dumm?

Ich kann, ehrlich, nicht beurteilen, ob Rumsfeld dumm ist oder nicht. Ich vermute eher nicht. Wenn (WENN!) da jemand dumm ist, dann wohl Bush himself als Marionette und Galionsfigur. Die Tendenz, Menschen für dumm zu halten nur weil Sie menschenverachtend handeln und reden ist ja eigentlich sympathisch (die Gleichung Intelligent = Gut hat etwas Optimistisches), aber sie verleitet dazu, die Menschenverächter zu unterschätzen.

Um zu beurteilen, ob Rumsfeld dumm oder auch nur unklug handelt oder gehandelt hat, müsste man seine Ziele kennen. Sicher, wenn man ihn an denen misst, die er öffentlich zur Schau trägt (Friede, Sicherheit, Demokratie), dann ist er gescheitert und hat strategisch so ungeheuer dämlich gehandelt, dass selbst ich ihm das hätte vorhersagen können. Da dieses Scheitern aber von vorneherein völlig offensichtlich war vermute ich einfach, er hatte andere Ziele als die öffentlich geäußerten. Und von denen wird er gewiss einige erreicht haben.

Das Problem mit der Demokratie in einer Massengesellschaft ist eben, dass man sich seine Repräsentanten de facto nicht selbst aussuchen kann, sondern nur unter einer sehr kleinen Zahl vorgegebener Personen auswählen darf. Und natürlich hat die Demokratie sich historisch noch nicht bewährt. Die Gleichsetzung von Demokratie mit Menschenrechten jedenfalls ist geradezu putzig. Parlamentarische Demokratien scheinen Wirtschaftssysteme zu begünstigen (oder zu fordern), die auf der totalen Ausbeutung von Menschen beruhen, die keine Teilhabe an der Demokratie haben. Wenn man in die Antike schaut, scheint dies auch auf direkte Demokratien zuzutreffen. Der Gegenbeweis würde mich sehr freuen.

Übrigens: Da ich auf der Sonnenseite der Demokratienwelt lebe (d.h. im "Westen") erscheint mir natürlich die parlamentarische Demokratie als die bestmögliche Staatsform. Wirklich und ehrlich! Ich habe nur so ein Gefühl, dass die französischen Adeligen um 1788 ebenso empfunden haben mögen, was den Absolutismus betrifft :-|

Andererseits - sind es nicht gerade die Rumsfelds dieser Welt, die sich in JEDER Staatsform durchsetzen?

Macht mir den Teufel nicht klein.
O You who turn the wheel and look to windward,
Consider Phlebas, who was once handsome and tall as You


Zurück zu „Epilog“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste