Alternativen zum "Guten Tag"...:-)

Freies Forum für freie Geister, unkonventionelle Menschen, Querdenker, Genies, Besserwisser und Letztes-Wort-Fetischisten.
Hamburger
Phantasos
Beiträge: 1808
Registriert: 28.04.2002, 23:48
Wohnort: Hamburg

Alternativen zum "Guten Tag"...:-)

Beitragvon Hamburger » 11.05.2006, 15:50

Aloha-Hoi-Hoi,

Die Begrüßung von Tuesday im "Club der toten Dichter" hat mir klar gemacht, dass wir noch gar keinen Thread für ausgefallene Begrüßungsformeln haben. Es ist auf Dauer ja ziemlich langweilig immer "Guten Morgen" oder "Hallo, wie gehts?" zu sagen.

Ein frisches "Aloha" klingt da doch schon wesentlich besser. ;-)

Wohlan denn, in diesem Thread soll es um innovative Grußformeln gehen. Grüße, die keiner/kaum einer im Piefke- oder Ösi-Alltag benutzt - und die gerade deswegen im Rahmen von Krisenexperimenten zu höchster Wichtigkeit gelangen können, um unsere lieben Mitmenschen zu verwirren.

Das können erfundene Grüße sein. Grüße von Comicfiguren oder karibischen Inselgruppen - Hauptsache ausgefallen.

Da bin ich jetzt mal gespannt.

Mit "Hoi-Hoi" (Mr. Burns von den "Simpsons") habe ich ja schon ein weiteres Exemplar in die Runde geworfen... B-)
"If it's a hit? - Yeah, that's me! If it's a miss? - Yeah, that's me!" (Robert Palmer)

Hamburger
Phantasos
Beiträge: 1808
Registriert: 28.04.2002, 23:48
Wohnort: Hamburg

Re: Alternativen zum "Guten Tag"...:-)

Beitragvon Hamburger » 11.05.2006, 15:55

Wer den Film "Montags in der Sonne kennt":

"Spregel" (schreibt man das so? gelbsucht? Edekire?)...sagt man übrigens auch zum Abschied B-)
"If it's a hit? - Yeah, that's me! If it's a miss? - Yeah, that's me!" (Robert Palmer)

Silentium
Mnemosyne
Beiträge: 2771
Registriert: 24.05.2003, 17:50

Re: Alternativen zum "Guten Tag"...:-)

Beitragvon Silentium » 11.05.2006, 16:37

Also, es gibt da in Österreich ziemlich viele herrlich antiquierte Grußformen, die keine Sau mehr verwendet und die trotzdem lustig klingen.

"Gschamigster Diener" beispielsweise, also "verschämtester Diener", das die selbe bedeutung als Abschied hat wie "Servus" (also "Sklave").

Die Vorarlberger begrüßen sich mit "Heile!". Das haben sie schon vor dem dritten Reich getan und werden sich, stur wie sie sind, von solchen Kleinigkeiten sicher nicht davon abbringen lassen.

Ich hab mir angewöhnt, immer dann, wenn ich ans Telefon gerufen werde und daher weiß, dass nicht grad das Nobelpreiskomitee anruft, mich mit "Beerdigungsinstitut Wassermair und Brüder, was kann ich für sie tun?" zu melden. Ich hab zwar eine Weile mit "Tulpenzucht Wassermair" und "Einbalsamierungsanstalt Wassermair" und "Meerschweinchenzüchter Österreichs, Hauptquartier, Wassermair am Apparat" herumexperimentiert, aber das Beerdigungsinstitut gefällt mir am besten.

Ach ja, und eine Grußformel, die man immer dann verwenden sollte, wenn man grad eine Englischmatura geschrieben hat und die Klasse verlässt und sich noch mal vor Ohren der auch gerade abgebenden Klassenkameraden an die Lehrerin wendet: "Glück, dass ich noch rechtzeitig drauf gekommen bin, dass wir ZWEI Aufsätze schreiben mussten."

Ach ja, und eines hab ich noch gern, aber das ist noch halbwegs gebräuchlich: "Habedere!" (Also: "Habe die Ehre!") zum Abschied.

Und irgendeines hab ich noch im Hinterkopf, fällt mir aber grad nicht ein, also denk ich noch drüber nach.

Es lebe die Revolution der guatemaltekisch-bayrischen Napfschnecken und an diesem Zopf hängt ein Kind,
Silly
I would go to the Dark Side in a heartbeat if I thought they had better dialog over there.
- Ursula Vernon

Tuesday
Medusa
Beiträge: 34
Registriert: 02.05.2006, 15:28

Re: Alternativen zum "Guten Tag"...:-)

Beitragvon Tuesday » 13.05.2006, 14:07

Wei!
Das ist, soweit ich weiß und meine Pin Yin Kenntnisse reichen, das chinesische Wort für "Hallo" und spricht sich nicht mit dem deutschen w-Laut, sondern eher mit dem Laut, mit dem die englischsprechenden Menschen ihre Wörter, die mit "w" geschrieben werden, aussprechen (sorry, für diese komplizierte Umschreibung, aber ich kann keine Lautschrift schreiben, das würde die Sache einfacher machen...) Ich persönlich find es eine schöne Begrüßung. Bringt mich immer zum Schmunzeln, wenn im Bus jemand so an sein Handy geht! Und um bei asiatischen Telefonbegrüßungen zu bleiben: ein "moschi moschi" (japanisch) ist doch super. Außerdem heißt es sowas wie: "Ich erzähl dir mal was!"
Ansonsten ist "Ahoi!" definitiv eine Begrüßung, die viel zu selten benutzt wird. Und in meiner Assoziation steht sie "Aloha" in nichts nach, außer vielleicht,dass "Ahoi" mich eher an kaltes Nordseewasser erinnert und "Aloha" an warmen Sandstrand...
Ein fröhliches "Mahlzeit" ist auch nicht zu verschmähen, denn in unsere Überflußgesellschaft ist ja eigentlich immer Mahlzeit. Vielleicht sollte man aber mit dem Gebrauch des Wortes als Begrüßung in anderen Gegenden der Welt eher vorsichtig sein... könnte wohl ein gewissen Unverständnis hervorrufen.
Weltweit benutzbar ist aber wohl "Schalom", wahlweise auch in Übersetzungen, obwohl mich zugegebenermaßen mehr Leute mit einem "Peace!" als mit einem "Frieden!" begrüsst haben.
Und auch wenn ich den Franzmännern sonst nicht viel abgewinnen kann, ist ein "Salut" immer schön. Klingt irgendwie niedlich und passt so gar nicht zu den Franzosen. Deshalb bevorzuge ich die schweizer Version "Salü", denn dann passt die Begrüßung wenigstens zu den Leuten, die sie benutzen, und zu einer weiteren Begrüßungsformel des Landes: "Grüetzi". Das ist doch wirklich niedlich!
Am Ende dieser kleinen Weltreise der Begrüßungen möchte noch das berühmte "Good Morning, Vietnam!" anführen. Das lässt sich ja auch Situationsgemäß abändern... Leider sind mir keine afrikanischen und südamerikanischen Begrüßungen geläufig, aber vielleicht macht ja an anderer an dieser Stelle weiter :-)
Tuesday
P.S. Du bezogst deine "karibischen Inselgruppen" hoffentlich nicht auf mein "Aloha"...

Silentium
Mnemosyne
Beiträge: 2771
Registriert: 24.05.2003, 17:50

Re: Alternativen zum "Guten Tag"...:-)

Beitragvon Silentium » 13.05.2006, 14:19

Sag, sitzt du grad in China? *neugierigsei*

"Ahoi!" ist wirklich lustig. In Tschechien heißt ist es die geläufige Begrüßung unter Freunden, wobei sie es noch mit "ahoiki!" verkleinern. Während das bei näherer Bekanntschaft länger wird, verkürzt sich dazu die Abschiedsformel "Na Shledanou!" (Na S-ch-lädah-no; das -no wie Englisches "nein" aussprechen) zu "Na Shle". Natürlich hat uns bei unserer ersten Tschechienexkursion keiner gesagt, dass die Verkürzung Fremden gegenüber unhöflich ist... da sind wir erst nach einigen sehr seltsamen Blicken draufgekommen.
I would go to the Dark Side in a heartbeat if I thought they had better dialog over there.
- Ursula Vernon

[) i r k
O livro Admin
Beiträge: 2920
Registriert: 19.01.2002, 21:41
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternativen zum "Guten Tag"...:-)

Beitragvon [) i r k » 13.05.2006, 22:03

Einer meiner liebsten Begrüßungen ist derzeit: "Blubb".

Aber auch "Ahoi" und "Salü" find ich ausgesprochen sympathisch. "Howdy" gehört ebenfalls dazu - das hat sowas lässiges.

Bart Simpsons "Ai Karamba" ist, glaube ich, nicht ganz als Begrüßung zu verstehen, könnte aber als solche prima zweckentfremdet werden.

Natürlich lassen sich ebenso mit einem verstaubtem "Sehr geehrte so und so" die erstaunlichsten Begrüßungen basteln, wenn man eine gewisse Kreativität im Ersetzen von "so und so" aufbringt. Wobei ich selbst ständig in der Gefahr schwebe, jemanden zu beleidigen. Ein deutscher Politiker soll mal bei einem Afrikabesuch folgendes gesagt haben: "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger ..." Er wusste tatsächlich nicht, dass das eine Beleidigung ist. Ham kann uns glaube ich sagen, wer genau das war.

Einer meiner Favoriten ist: "Hallo Menschen".

Mein kleines gelbes Ich sagt gerade, ihm hätte "Buenos Tardes Muchachos!" schon immer gefallen.

Ein richtig lautes und grobschrötiges "Juten Tach!" ist allerdings auch nicht zu verachten.

Das türkische "Selam", mit dem uns Fitnat gern verabschiedet, mag ich sehr. Vielleicht kann sie uns ja noch ein paar türkische Begrüßungen beibringen?

Das ungezwungene "Huhu" war bei Gespenstern eine ganze Zeit in aller Munde, wobei sie es allerdings ein bisschen gedehnter sprechen.

Außerdem klingt "Hallo" rückwärts auch nicht so übel: "Ollah!" Vielleicht das H noch ein bisschen umstellen: "Holla!"

Vielleicht sollten wir uns trotz dieser Fülle an die Erfindung ein paar ganz neuer und innovativer Begrüßungsformeln wagen? Mhh, mal überlegen ... Summsy? Woohey? Quingquong? Darakarawarasara? Oder Qwertz (welches buchstabentechnisch auf jeder Tastatur prima angeordnet ist)? Wir sollten uns ein Beispiel an der FIFA nehmen und uns diese Worte gleich als geschützte Markenzeichen eintragen lassen ...

Blubb, weg bin ich,
[) i r k
"du trittst da fast in die fußstapfen des unseligen dr goebbels und seiner zensur und verdammungsmaschine." (Ralfchen)

Flocke
Kalliope
Beiträge: 970
Registriert: 12.12.2003, 16:53

Re: Alternativen zum "Guten Tag"...:-)

Beitragvon Flocke » 14.05.2006, 00:22

Hola...
Ave...
Grüß Gott mitanand...
Sdrasdwuij...


:-D

Abendgruß
Flocke
...Der den Wind kennt / besser als alle Bücher / den Baum / frag nach Wahrheit...

Hamburger
Phantasos
Beiträge: 1808
Registriert: 28.04.2002, 23:48
Wohnort: Hamburg

Re: Alternativen zum "Guten Tag"...:-)

Beitragvon Hamburger » 16.05.2006, 00:10

Schweinebraten und Rotkohl,

@Silentium


Ich hab mir angewöhnt, immer dann, wenn ich ans Telefon gerufen werde und daher weiß, dass nicht grad das Nobelpreiskomitee anruft, mich mit "Beerdigungsinstitut Wassermair und Brüder, was kann ich für sie tun?" zu melden. Ich hab zwar eine Weile mit "Tulpenzucht Wassermair" und "Einbalsamierungsanstalt Wassermair" und "Meerschweinchenzüchter Österreichs, Hauptquartier, Wassermair am Apparat" herumexperimentiert, aber das Beerdigungsinstitut gefällt mir am besten.


:rofl:

Auf dem Gebiet kommt bei mir „Heilpraktiker Möbius“ zu Ehren – ein von mir erfundener Naturheilkundler mit eigener Praxis, welchen ich vorzugsweise bei Telefonaten mit meiner Mutter verwende. Es ist allerdings gefährlich sich so zu melden, denn da sie jedes Mal auf`s Neue irritiert ist, habe ich dann immer wieder Lust das Spielchen im folgenden Gespräch weiter zu treiben, als sie es von ihrem mitten in den Vorbereitungen seiner Diplomarbeit steckenden Sohn erwarten dürfte. So antworte ich dann auf die Frage was ich heute noch mache ganz entrüstet, dass die Praxis ja wohl genug Arbeit macht und ihre Bemerkung Heilpraktiker Möbius sollte sich auch mal frei nehmen kontere ich mit einem Hinweis auf den maroden Gesundheitszustand unserer Bevölkerung, welcher die Patienten in Scharen zu mir treibt. Ich kann sie nicht abweisen. Ich habe schließlich einen Eid geleistet.


Es lebe die Revolution der guatemaltekisch-bayrischen Napfschnecken und an diesem Zopf hängt ein Kind,


Das wird meine neue Abschiedsformel! :-)

Übrigens: Was findest du an „Ahoi“? Das tschechische „ahoiki“ ist aber süß.

@Tuesday

Sowohl „Wei“ als auch „moschi moschi“ stehen auf meiner Liste ganz weit oben.

„Ahoi“ finde ich dagegen irgendwie langweilig und unausgefallen. Meiner Ansicht nach kann es um Längen nicht mit „Aloha“ mithalten, dass…


P.S. Du bezogst deine "karibischen Inselgruppen" hoffentlich nicht auf mein "Aloha"...


…ich übrigens selbstverständlich auf die karibischen Inselgruppen bezog. Das war sogar AUSDRÜCKLICH meine ERSTE Assoziation. Ich überlege jetzt gerade, ob ich mich schämen muss für diesen typischen Fall einer Durchschnitts-Klischee-Assoziation. Hmmm….och nö :-D


Ein fröhliches "Mahlzeit" ist auch nicht zu verschmähen, denn in unsere Überflußgesellschaft ist ja eigentlich immer Mahlzeit. Vielleicht sollte man aber mit dem Gebrauch des Wortes als Begrüßung in anderen Gegenden der Welt eher vorsichtig sein... könnte wohl ein gewissen Unverständnis hervorrufen.


„Mahlzeit“ gefällt mir Mäkeler auch nicht. Zu oft gehört, zu unspezifisch. Aber eine spezielle Mahlzeit anzugeben fände ich gut (siehe oben). Ist doch eine schöne Vorstellung: Alte Freunde treffen sich nach Jahren wieder, umarmen sich, strahlen einander an und dann sagt A, sichtlich bewegt: „Filetsteak mit Prinzessbohnen und Champignons.“

Und B erwidert, den Tränen nahe: „Fischstäbchen mit Kartoffelpüree und Kohlrabi - in Weißweinsauce.“

„Salü“ und Grüetzi“ sind mir auch sehr symphatisch. Ebenso „Good morning, Vietnam“, dass jetzt allerdings Konkurrenz von „Good Night, and Good Luck“ bekommen hat – sich aber dennoch knapp durchsetzen kann

@Gelbsucht

Oh ja, „Blubb“ ist mir schon lange aufgefallen. Ich glaube, das gefällt nicht nur mir. (jetzt müsste sich eigentlich jemand Bestimmtes melden...:-) )

Bei „Howdy“ muss ich immer an die Szene in „Mullholland Drive“ denken.

Cowboy: „Howdy“
Regisseur: „Howdy auch Ihnen“


Ein deutscher Politiker soll mal bei einem Afrikabesuch folgendes gesagt haben: "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger ..." Er wusste tatsächlich nicht, dass das eine Beleidigung ist. Ham kann uns glaube ich sagen, wer genau das war.


Das war angeblich unser zweiter Bundespräsident, Herr Heinrich Lübke (CDU) – 1962 auf einer Afrikareise.

Hier ein Link:

http://66.102.9.104/search?q=cache:a_cZa55w9GEJ:www.heinrichluebke.de/+Heinrich+L%C3%BCbke&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=1

Meine Favoriten sind die erste Äußerung in der Kategorie "Expo 1967" und "Helmstedt 65`" :-D

Allerdings hat George W. Bush (wer sonst?) Lübke locker getoppt, als er Brasilien besuchte und zur Begrüßung auf dem roten Teppich den damaligen brasilianischen Staatspräsidenten Fernando Haequi (Konserative, hoffentlich jetzt richtig geschrieben) so laut, dass es jeder hören konnte fragte: „Gibt es in ihrem Land auch Schwarze?“

Meine weiteren Favoriten:

„Hallo Menschen“, "Buenos Tardes Muchachos!" und „Selam“.


Aber auch "Ahoi" und "Salü" find ich ausgesprochen sympathisch.


Ich gebs auf. „Ahoi“ ist die ultimative Begrüßung – ganz phantastisch. 8-o

@Flocke


Sdrasdwuij...


Sdrsdwuij… ?-(

Weitere Vorschläge:

„Ah, ein Kwijiboo ist ausgebrochen“ (noch mal Bart Simpson)
„DU schon wieder? Na ja, es ist ein freies Land…“ (Eigenkreation, die mir von Minute zu Minute besser gefällt...aber eigentlich habe ich gar keine Feinde...Mist! :-| )


Ein Insider zum Schluss: Oddset-Pokalfinal-Meiendorf-Erwartungs- Grüße ;-)

Ham
"If it's a hit? - Yeah, that's me! If it's a miss? - Yeah, that's me!" (Robert Palmer)

Tuesday
Medusa
Beiträge: 34
Registriert: 02.05.2006, 15:28

Re: Alternativen zum "Guten Tag"...:-)

Beitragvon Tuesday » 16.05.2006, 11:59

Moin!
Um mal einen weiteren regionalen Klassiker zu benutzen (auch gerne in Dopplung verwendet oder mit einem wenig bedeutungstragenden "-sen" angehängt).
Da es mir die österreichischen Formel irgendwie angetan haben, hab ich mich mal schlau gemacht:
http://de.wikibooks.org/wiki/%C3%96sterreichisches_Deutsch:_Gru%C3%9Fformeln_und_Redewendungen
Und "Scott Frfessor!" ist gerade mein Favorit. Ich weiß nur noch nicht, wann ich diese Formel mal anbringen kann...
Nein, ich bin übrigens gerade nicht in China, aber es finden sich ja auch in nicht-chinesischen Städten busfahrende Chinesen!
"Ahoi" klingt für mich einfach schön, weil es so nach Freiheit und Seeluft anhört, obwohl es letzteres wohl in Tschechien eher wenig gibt. Aber schön, dass du dich der Mehrheit/Masse beugst, Hamburger!
Ein weiterer Klassiker, der hier noch nicht aufgeführten Formeln, ist "Guten Tag meine Damen und Herren, guten Moregn liebe Studenten!" Ich kann darüber lachen, aber die Anwendung ist wohl beschränkt!
Beim Sandmänchen gab es noch einen, der immer "Plumps, da bin ich!" gesagt hat, aber ob es denn noch gibt, weiß ich nicht. Aber als Begrüßung ist es auf jeden Fall nicht zu verschmähen!
Ich finde "Ave" und "Howdy" super! Hingegen ist "Du schon wieder..." ehr so die Kategorie von "Na Sie" (oder auch "Nasi" was von besonders lustigen "Sieen" dann auch noch mit "Goreng" beantwortet wird), und das finde ich jetzt nicht sooooo toll! Womit aber auch der Wunsch nach der Angabe einer speziellen Mahlzeit erfüllt wird...
Ich wünsche einen "sonnigen Tag allerseits!"
Tuesday
P.S.: Hamburger: Ich würde mich nicht für den "typischen Fall einer Durchschnitts-Klischee-Assoziation" schämen, sondern darauf hoffen, dass Bush nicht auch Kuba/Karibik und Hawaii verwechselt und dann versehentlich sein eigenes Land angreift.

Flocke
Kalliope
Beiträge: 970
Registriert: 12.12.2003, 16:53

Re: Alternativen zum "Guten Tag"...:-)

Beitragvon Flocke » 17.05.2006, 00:12

@Ham

Sdrasdwuij... = russisch = Grüß dich!

Zu O-Zeiten grassierte auch noch so was fürs Telefon:

"Hier Krematorium Tolkewitz, Ofen 13.Bitte waschen Sie sich Füße und Ohren, Sie sind heute zur Einäscherung vorgesehen."

"Kreiswehrersatzamt Nairobi, Ugumba?"

Kichernde Grüße
Flocke
...Der den Wind kennt / besser als alle Bücher / den Baum / frag nach Wahrheit...

Fitnat
Prometheus
Beiträge: 358
Registriert: 25.02.2004, 17:06

Re: Alternativen zum "Guten Tag"...:-)

Beitragvon Fitnat » 13.10.2006, 15:25

Das türkische "Selam", mit dem uns Fitnat gern verabschiedet, mag ich sehr. Vielleicht kann sie uns ja noch ein paar türkische Begrüßungen beibringen?



wie peinlich habe die seite erst jetzt gesehen 8-o

Grüez diej,

Merhaba! ist eine schöne türkische begrüßung, Selamunaleykumverahmetullah verkürzt Selamunaleykum, Stark verkürzt Selam kommt von arabischen. Die arabischen lieder sind übrigens auch so elend lang und heisen laut mein Mutter Jahlelli. Meine Mutter sagt immer wenn ich lange rede, "wird draus hoffendlich keine arabisches Jahlelli" :-D

(Hoscakal) Hoschchakal sage ich immer wenn ich mich verabschiede, bedeutet "bleib fröhlich"

Hoscakalin

bleibts fröhlich

Fitnat
Wenn ich mein Schatten auf dem Asphalt sehe,
denke ich, "Du Armer Poet, bist schon wieder auf dem Boden!"

F.A. "Tanz des Todes"

Silentium
Mnemosyne
Beiträge: 2771
Registriert: 24.05.2003, 17:50

Re: Alternativen zum "Guten Tag"...:-)

Beitragvon Silentium » 13.10.2006, 22:26

Hoschchakal


Ich glaube, ich habe mich soeben in eine Grußformel verliebt. Das nenn ich mal positiv.
I would go to the Dark Side in a heartbeat if I thought they had better dialog over there.
- Ursula Vernon


Zurück zu „Epilog“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste