Literatur ist ...

Freies Forum für freie Geister, unkonventionelle Menschen, Querdenker, Genies, Besserwisser und Letztes-Wort-Fetischisten.
[) i r k
O livro Admin
Beiträge: 2920
Registriert: 19.01.2002, 21:41
Wohnort: Düsseldorf

Literatur ist ...

Beitragvon [) i r k » 20.11.2005, 19:35

So, eine kleine Aktion im schönen Monat November. Bitte ergänzen Sie die folgenden Sätze:

Literatur ist ...

Gedichte sind ...

Ein Forum ist ...

Autoren sind ...

Bücher sind ...

Ich werde später erklären, was es mit dieser merkwürdigen Aktion auf sich hat. Bin aber gespannt auf eure Definitionen und Assoziationen! :-)

Greetz,
[) i r k
"du trittst da fast in die fußstapfen des unseligen dr goebbels und seiner zensur und verdammungsmaschine." (Ralfchen)

gelbsucht
Pegasos
Beiträge: 1106
Registriert: 25.04.2002, 20:55
Wohnort: Das Dorf der Dussel an der Düssel

Re: Literatur ist ...

Beitragvon gelbsucht » 20.11.2005, 21:58

Literatur ist die bessere Form der Unterhaltung.

Gedichte sind die Schneckenhäuser des lyrischen Ichs.

Ein Forum ist ein Platz, an dem sich Menschen treffen und austauschen.

Autoren sind keine Automaten.

Bücher sind aus Papier (meistens jedenfalls).
"Ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung." (Heinrich Heine)

Flocke
Kalliope
Beiträge: 970
Registriert: 12.12.2003, 16:53

Re: Literatur ist ...

Beitragvon Flocke » 21.11.2005, 15:01

Literatur ist eine der ältesten Zuneigungsbekundungen der Welt.

Gedichte sind Fenster in andere Universen.

Ein Forum ist eine von vielen Austauschmöglichkeiten für Gleichgesinnte.

Autoren sind Brückenbauer zwischen den Menschen und deren Kulturen.

Bücher sind mein liebster Zeitvertreib.
...Der den Wind kennt / besser als alle Bücher / den Baum / frag nach Wahrheit...

Silentium
Mnemosyne
Beiträge: 2771
Registriert: 24.05.2003, 17:50

Re: Literatur ist ...

Beitragvon Silentium » 21.11.2005, 18:59

Literatur ist die beinahe einzige Magie, über die die Menschheit tatsächlich verfügt, weil in ihnen eine Heldentat noch Bestand hat, wenn der Held schon lange tot ist, eine Liebelei auch dann funktioniert, wenn beide beteiligten Parteien nie geboren wurden, eine Idee daran gehindert wird, mit dem Hirn ihres Habers nach dessen Ableben zu verwesen, eine Emotion von einer Person gießskannenmäßig auf hunderte, tausende aufgeteilt werden kann, ohne dabei unbedeutend zu werden.

Gedichte sind die gefährlichste Art von obigem, weil nichts schneller kitschig, nichts schneller unrythmisch und nichts schneller verrissen (da schneller gelesen) ist.

Ein Forum im allgemeinen ist ein Haufen 0 und 1 auf irgendeinem Rechner, dieses Forum im besonderen ist eine Selbsthilfegruppe für hoffnungslose Fälle von Realitätsfremdheit, aber das passt schon so.

Autoren sind eine recht unübersichtlich große Gruppe, zu der zum einen die zählen, die man zu Recht als Götter bezeichnen darf, dann die, die man als ehrliche Handwerker ansehen kann und zuletzt auch viele von denen, die sofort enthauptet würden, wenn die Welt gerecht wäre.

Bücher sind an und für sich wertlos - ein bissl Papier, ein bissl Farbe, und gleichzeitig sind sie Kompottgläser, bei dem man versucht Emotionen in sprachlichen Alkohol einzulegen und das ganze mit einem Handlungsgummiring abzudichten. Und man merke wohl, das Glas selbst ist auch wertlos, interessant wird's erst mit dem, was drinnen ist.
I would go to the Dark Side in a heartbeat if I thought they had better dialog over there.
- Ursula Vernon

KamikazeSpatz
Hydra
Beiträge: 79
Registriert: 23.07.2005, 21:23

Re: Literatur ist ...

Beitragvon KamikazeSpatz » 21.11.2005, 19:26

Literatur ist eine sehr eine angenehme Beschäftigung, bei der man die Zeit vergisst.
(Lesen hilft einem sehr die große Langeweile in Zügen zu überbrücken.)

Gedichte geben einem die Möglichkeit seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen, häufig in Momenten,in denen einem sonst die Worte fehlen würden.

Ein Forum ist wie ein Kino, man geht hin, trifft nette Leute, mit denen man sich sehr lange unterhalten kann und man hat dabei auch noch ne menge Spaß. (Kino aus dem Grund: Wenn ich alein ins Kino geh, spassiert es immer, dass ich anfange mit wild fremden Menschen zu reden und dann auch immer ziemlich lange Gespräche daraus werden. Vom Film bekomm ich aber immer noch genug mit. *komisch, aber wahr* )

Autoren sind Menschen, die wesentlich mehr Kreativität aufweisen als meiner einer =D

Bücher haben im Gegensatz zu Magazinen und Zeitungen eine wesentlich höhere Halbwertzeit.

[) i r k
O livro Admin
Beiträge: 2920
Registriert: 19.01.2002, 21:41
Wohnort: Düsseldorf

Re: Literatur ist ...

Beitragvon [) i r k » 23.11.2005, 02:51

Cool! Das ist doch ein guter Start ... :-)


Literatur ist Buchstabensuppe. :-D

Gedichte sind die Fettaugen auf der Buchstabensuppe.

Ein Forum ist der Teller (oder der Topf), in dem die Buchstabensuppe angerichtet wird.

Autoren sind Buchstabensuppen-Zubereiter, Improvisations-Künstler, Tütensuppen-Köche oder Chefs de Cuisine, Kind und Gourmet in einem.

Bücher sind die Vegetation des menschlichen Geistes. (Und Geist ist geil.)


Und weiter geht's ... ihr dürft auch 2mal!
"du trittst da fast in die fußstapfen des unseligen dr goebbels und seiner zensur und verdammungsmaschine." (Ralfchen)

Hilbi
Melpomene
Beiträge: 792
Registriert: 14.05.2003, 19:08
Wohnort: Heuchelheim (bei Giessen)

Re: Literatur ist ...

Beitragvon Hilbi » 23.11.2005, 10:28

Literatur ist ...das letzte was ein Dichter tun kann

Gedichte sind ...keine wahrheit, keine erlösung, sind nicht trennbar von dem was ist und sind etwas ganz anderes. man kan nicht schreiben was ein gedicht ist, man kann auch nicht schreiben was liebe ist, beides ist vielleicht nichts und dann ist es schon viel, weil alles was nichts ist noch etwas werden kann

Ein Forum ist ...

Autoren sind ...ameisen die auf ihren schultern manchmal kleckse tragen, bei genaueren hinsehen, sieht man dass es kleine klappstühle sind, auf die sitzen seltsame gestalten und warten vielleicht auf godot, vielleicht warten sie aber auch auf nichts und das ist immerhin dasselbe. aber sieht man noch einmal hin, sieht man plötzlich einen pulk von kurzuniformierten freizeitameisen die sich stolpersteine in den weg legen, damit sie wenigstens ein bißchen spass haben. autoren sind ganz gewöhnliche tiere, im winter wären sie gerne bären, aber das geht nicht, weil sie im winter so gerne frieren.

Bücher sind ...ratlos. sind seltene gespenster, liegen rum wie erbsengrün. spuken nachts, eilen durch räume, zimmer, machen unordnung, schlendern nach draussen, öffnen sich, sitzen in parks, warten selten auf godot, meistens warten sie auf gar nichts. sprengen die welt in die luft um sie im nächsten moment wieder zu kitten, werden in die hand genommen, frieren dann nicht mehr. es trennt sie eine menge von den tapeten die an den wänden hängen. wenn sie aber ausgelesen sind erwarten sie nicht mehr viel, aber richtig glücklich sind sie erst wenn man sie zum zweiten mal in die hand nimmt, dann sind sie ganz aufgeregt, weil sie nicht wissen was geschieht.
bücher mögen das feuer nicht, das macht traurige erinnerungen, aber es tut not auch an das zu denken, das irgendwelche deppen bücher verbrennen. aber das ist zu leicht, viel zu leicht das zu schreiben, denn es sind auch deppen die dafür sorgen das bücher verbrennt werden müssen.
in sarajevo kann man eine menge davon erzählen, aber ich sitze in heuchelheim und erzähle euch jetzt nichts mehr :-)
Wenn der Himmel so blau ist, warum wird es dann finster?

Edekire
Pegasos
Beiträge: 1100
Registriert: 10.02.2004, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Literatur ist ...

Beitragvon Edekire » 24.11.2005, 00:15

Literatur ist eine Reihung.

Gedichte sind Schuhkartons, in die man den ganzen Kram reingetan hat, der sonst nirgendwo Platz hat. Im Kopf nicht, auf jeden Fall. ich habe iregndwo noch einen Schuhkarton mit Flummis und Plastikfliegern

Ein Forum ist ein Marktplatz :-D Latein ist was furchtbaren und wir kaufen nichts, also klingeln sie bitte beim nachbarn. dafür gehn wir pleite.

Autoren sind leute die manchmal auf Stiften statt auf Nägeln kauen.

Bücher sind manchmal unverschämt wiederspenstig, insbesondere wenn man müde ist. ich glaube sie sind wie ein Katze ein bisschen, denn sie können auch ganz anders sein.
ich wünschte ich hätte musik, doch ich habe nur worte
sarah kane

vogel
Phantasos
Beiträge: 1889
Registriert: 28.05.2003, 19:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Literatur ist ...

Beitragvon vogel » 27.11.2005, 10:58

Literatur ist lesenswert.

Gedichte sind romantische, surrealistische, weltentrückte, verzweifelte, schnulzige, kitschige, gewaltige, ... Gedankenergüsse auf Papier..

Ein Forum ist ein Forum? (mein drittes Daheim ;-) )

Autoren sind Chaoten. Punkt. (...und sexy dazu :-D )

Bücher sind die beste Möglichkeit jemanden zu erschlagen, vorrausgesetzt, die Wuchapreise dieses bedruckten Papieres, lassen einen jenes nicht in eine Glasvitrine stellen um es jediglich an zu sehn...
Mein Ich ist ein Pfogel aus Metall, doch Du hast ihn berührt und beschützt.

Herbert Eiter
Orpheus
Beiträge: 267
Registriert: 04.01.2004, 19:30

Re: Literatur ist ...

Beitragvon Herbert Eiter » 27.11.2005, 16:57

Nee, das kann ich wirklich nicht verantworten und gutheißen, was hier geschrieben wird. Also bitte, nein wirklich, das geht nun gar nicht. Also ...

Literatur ist Terror, ist Revolution, ist Protest, ist Provokation, ist Fortschritt, ist Reaktion, ist Aufklärung, ist Verklärung, ist Wahrheit, ist Lüge, ist Leben, ist Kunst, ist ein (Molotow-)Cocktail aus Fiktion und Wirklichkeit. Literatur ist die Dokumention gesellschaftlicher oder individueller Notstände, ist Narrenspiel, ist "gegen den Strich bürsten", ist "gegen den Strom schwimmen", ist Anmaßung. Literatur ist Beschreibung und Wissen. Literatur ist Verleugnung oder Vorgaukeln von Wissen, Verdrängung und Umdeutung von Wirklichkeit, Verzerrung und Übersteigerung von tatsächlich gemachten (oder machbaren) Erlebnissen. Literatur ist ein Gewebe aus Erfahrung und Phantasie ... Literatur ist Kommunikation, ist Ausdruck allen menschlichen Handelns, Redens, Erkennens, Denkens, Wollens, Fühlens und Vorstellens. Literatur ist Tradition und Überlieferung. Literatur ist Beschreibung und Erzählung, Bericht und Legende, Epos und Poesie, aber vor allem ist Literatur Komödie und Tragödie.

Nein, Herr Hilbi, Gedicht sind etwas. Gedichte sind Dornen oder (fragile) Blasengebilde, sind zartfühlend oder donnernde Hammerschläge. Gedichte sind Form. Gedichte sind Sprachbaukästen. Gedichte sind Spiel und Intention. Gedichte sind irrational. Gedichte sind ich-zentriert und extrem subjektiv, aber dennoch bedeutsame, verallgemeinerbare Erfahrungen. Gedichte sind die Destilate - oder die tausendfach wiederholten Trivialitäten - aller menschlicher Eindrücke, Ideen und Vorstellungen. Gute Gedichte sind, soziologisch definiert, abweichendes Verhalten: Devianz von den Normen, Bedingungen und dem Kontext des allgemeinen Sprachgebrauchs und der alltäglichen Verwendung von Sprache. Gedichte sind Dunst und Schemen, sind der Versuch, das Unerhörte, Unsagbare und Unfassbare in Sprache zu fassen, sind Schall und Rauch. Gedichte sind vergänglich (das Gros aller Gedichte wird geschrieben, um zu vergehen und nur eins von zehntausend Gedichten wird gedruckt und tradiert, Tendenz fallend und mit dem Internet ist die Halbwertzeit nochmals verringert worden). Gedichte sind Ewigkeit gewordene Augenblicke (wobei der Begriff der Wahrheit für ein Gedicht keine Geltung haben kann, denn, was ich heute als wahr und richtig erkannt habe, kann mir morgen schon wieder furchtbar töricht und einfältig vorkommen). Gedichte sind Rufe aus der Vergangenheit, Rufe in die Zukunft. Gedichte sind kleine Texte mit (gelegentlich) großer Wirkung.

Ein Forum ist ein virtueller Stammtisch, habe ich manchmal den Eindruck. Dabei kann ein Forum so viel mehr sein: eine Werkstatt, ein Ort der Diskussion und Kontroverse, ein Café, ein Trödelmarkt, ein Zettelkasten, ein Refugium, ein Versteck, ein Kolleg, eine WG-Wohnzimmer (wer wäscht ab?), eine Insel oder ein Exil.

Oder ein Irrenhaus.
:rofl:

Autoren sind Menschen, die viel schreiben und an dieser Tätigkeit den größten Gefallen finden und ihr die meiste Zeit opfern.

Bücher sind Medien für verschiedenste Inhalte (nicht nur für Literatur). Bücher werden gedruckt und gebunden. Bücher kann man kaufen und leihen, sammeln und archivieren, horten und bis unter die Decke stapeln, indezieren und zensieren, schreddern und verbrennen, bewahren und retten, unter der Hand weitergeben, fälschen und kopieren, restaurieren und neu drucken, im Antiquariat oder bei eBay ersteigern. Bücher kann man aufschlagen, nachschlagen, durchblättern, lesen, querlesen, vorlesen, übersetzen, auswendig lernen, diskutieren oder einfach als Dekoration ins Regal stellen. :-D

Mit besten Grüßen,
H. Eiter
and all the lousy little poets coming round ...

razorback
Phantasos
Beiträge: 1983
Registriert: 10.09.2002, 20:36
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Literatur ist ...

Beitragvon razorback » 05.12.2005, 22:36

Literatur ist geronnene Erzählkunst.

Gedichte sind Gedichte sind Gedichte.

Ein Forum ist ein Ort, wo weise Menschen in Bettlaken unter der Sonne flanierend parliern auf immerdar.

Autoren sind alle.

Bücher sind Erzählhilfen.
O You who turn the wheel and look to windward,
Consider Phlebas, who was once handsome and tall as You

Glaukos
Pegasos
Beiträge: 1155
Registriert: 12.09.2004, 21:16
Wohnort: Berlin

Re: Literatur ist ...

Beitragvon Glaukos » 06.12.2005, 02:18

Literatur ist alles, was den Geist befördert/perpetuiert.

Gedichte sind Literatur, die sich mitunter erlaubt, nur schön zu sein und den Inhalt mit selbiger Schönheit aufzuhübschen/zu ersetzen.

Ein Forum ist ein Umschlagplatz und kein Briefumschlag.

Autoren sind erst traurig und dann froh; traurig, wenn sie beginnen, froh, wenn sie enden.

Bücher sind wir alle (siehe auch #1).

[) i r k
O livro Admin
Beiträge: 2920
Registriert: 19.01.2002, 21:41
Wohnort: Düsseldorf

Re: Literatur ist ...

Beitragvon [) i r k » 27.03.2006, 00:39

Ich sehe gerade, ich wollte euch ja noch darüber aufklären, was es mit dieser seltsamen Aktion denn nun eigentlich auf sich hatte.

Mhh, wie erkläre ich das - das wird jetzt ein bisschen technisch, fürchte ich. Also die O livro Homepage arbeitet mit sogenannten Frame-Seiten. Frame-Seiten, enthalten eigentlich nur Informationen darüber wie eine Seite aufgeteilt werden soll - in zwei oder mehr Rahmen. Bei O livro sieht das dann so aus: Links ein Rahmen für die Navigation, in der Mitte ein Rahmen für Text und rechts noch ein Rahmen als Abschluss mit dem Mail-Icon.

Jetzt ist es aber so, dass eine Suchmaschine wie google es nicht sonderlich interessiert, wie toll ich unsere frames verschachtelt habe. In Suchmaschinen zählen Inhalte und Inhalte heißt primär und vor allem eines: Text. Vereinfacht gesagt: nur eine Seite, die Text und andere Inhalte enthält, der in relevante Suchbegriffe zerlegt werden kann, kann auch gefunden werden.

Ich habe jetzt die hier gesammelten Zitate - eure Zitate - dazu benutzt, einige Frame-Seiten von O livro mit Inhalten aufzufüllen. Diese Inhalte erscheinen nur im Quelltext, euer Browser zeigt sie nicht an, da für ihn nur die Aufteilung der frames relevant ist. Aber sogenannte Suchmaschinen-Crawler, die Webseiten wie O livro für die Suche im Netz indezieren, scannen und verwerten diesen Text. So besteht die Startseite von O livro jetzt nicht mehr nur aus Bläunis und verschwommenen Buchstaben, sondern auch aus Zitaten zum Thema "Literatur ist ...", die gesucht und gefunden werden können und literaturinteressierte Menschen in unsere heiligen Hallen führen können.

War das jetzt zu unverständlich? :-&

MfG,
[) i r k

ps. Die Aktion ist jetzt beendet.
"du trittst da fast in die fußstapfen des unseligen dr goebbels und seiner zensur und verdammungsmaschine." (Ralfchen)


Zurück zu „Epilog“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste