
Einige Quantenphysiker vertreten jedoch die Meinung,
dass es wohl eher so ausschaut:

Man muss sich das wie einen großen Whirlpool
im Raum-Zeit-Gefüge vorstellen - also so eine Art Mischung
aus Materie, Antimaterie, Kompromissmaterie und Wasserbett.
Eine seltene Daguerrotypie: Sommerloch on the road.

Die Delle im Sommerloch rührt übrigens von einem Zusammenstoß
mit einer Gedankenblase in einem Peanuts Comic her.
Eine Aufnahme unter dem Rasterfahndungselekteutonenmikroskop:

Sic! 170fache Vergrößerung eines Fliegenschiß.
Wieder einer jener vergeblichen Versuche,
es synthetisch im Reagenzglas herzustellen:

Und hier ist es zuhause:

Ja genau, immer schön sauber halten!

Anfahrt: So kann man es nicht verfehlen.

... nahe der Nahe.
Heute im Angebot:

Wer 3 nimmt, bekommt wahlweise 500g Frühjahrsmüdigkeit
oder eine Packung Winterschlaf dazu.
Auch zum Selberbasteln:

Weitere praktische Anwendungsmöglichkeiten:

Was die beiden damit zu tun haben, ist mir allerdings auch ein Rätsel!? 8-o

... Weitermachen!
Sommerloch für Fortgeschrittene:

Die Schweizer haben dieses Phänomen genauer untersucht:
http://www.brndnbrgr.ch/cartoon/sommerloch1/index.html
http://www.brndnbrgr.ch/cartoon/sommerloch2/index.html
http://www.brndnbrgr.ch/cartoon/sommerloch3/index.html