Die Weisheit
Verfasst: 12.02.2010, 23:34
Die Weisheit
Der göttliche Verwandte des Lichts.
Es war wie eine Mischung so häufig, wie ein Bläschen auf einer umgeschütteten
Milchflaschenpfütze so weiß, aber dennoch deutete es auf den Glanz eines herkömmlichen
Anzeigepfeils an einer Wegkreuzung, die da strahlte in Weiß.
Eine Gestalt, im Licht der Dunkelheit so hell, war die Andeutung auf die Extase in den Augen des Lichts, bei Vorhängen in Weiß.
Die Dunkelheit und deren Andeutung auf die Extase in den Augen des Lichts, bei Vorhängen in Weiß, kannte die Farbe Weis nicht, denn sie war so schwarz und trügerisch wie eine Illusion.
Es war so runzelig und doch so sehr schmunzelig, dass er hätte meinen können, die Grenzen der Sicht auf diese Distanz überbrücken zu können. Die Andeutung auf den Schein der Pfütze im Glanze der drohenden Dunkelheit leuchtete im umgekehrten Blickwinkels des schwarzen Schneeballs weiß.
Auf diese Art und weise war er weise, wie weise, wie Speise, wie Vorhänge in der Farbe des Kontrastgegners von schwarz und doch zu gleich zu leicht.
Am Ende trat der Hervorgerufene zurück in die marodierende Vergessenheit, und erinnerte sich trotz der Andeutung des Zeichens.
Die Tür stand offen für jene die den Sinn fanden in der Pflanze lyrischen Konsums unserer Kreativität, die wie Linien auf Schachteln hin und her schreiten.
Er hatte Angst.
Und fing es an.
ENDE
Der göttliche Verwandte des Lichts.
Es war wie eine Mischung so häufig, wie ein Bläschen auf einer umgeschütteten
Milchflaschenpfütze so weiß, aber dennoch deutete es auf den Glanz eines herkömmlichen
Anzeigepfeils an einer Wegkreuzung, die da strahlte in Weiß.
Eine Gestalt, im Licht der Dunkelheit so hell, war die Andeutung auf die Extase in den Augen des Lichts, bei Vorhängen in Weiß.
Die Dunkelheit und deren Andeutung auf die Extase in den Augen des Lichts, bei Vorhängen in Weiß, kannte die Farbe Weis nicht, denn sie war so schwarz und trügerisch wie eine Illusion.
Es war so runzelig und doch so sehr schmunzelig, dass er hätte meinen können, die Grenzen der Sicht auf diese Distanz überbrücken zu können. Die Andeutung auf den Schein der Pfütze im Glanze der drohenden Dunkelheit leuchtete im umgekehrten Blickwinkels des schwarzen Schneeballs weiß.
Auf diese Art und weise war er weise, wie weise, wie Speise, wie Vorhänge in der Farbe des Kontrastgegners von schwarz und doch zu gleich zu leicht.
Am Ende trat der Hervorgerufene zurück in die marodierende Vergessenheit, und erinnerte sich trotz der Andeutung des Zeichens.
Die Tür stand offen für jene die den Sinn fanden in der Pflanze lyrischen Konsums unserer Kreativität, die wie Linien auf Schachteln hin und her schreiten.
Er hatte Angst.
Und fing es an.
ENDE