die frühen werke fand ich sehr gut, die letzten habe ich nicht mehr gelesen.
also, zwecks empfehlung:
reisende auf einem bein & der fuchs war schon damals der (ein?) jäger ... beide erstklassig.
ich hatte mit 18 das vergnügen, dass sie an unserer schule eine lesung gab, sie las aus "reisende". provokativ war das damals, mitunter obszön, was mir natürlich gefiel - meine schulkameraden aber schauten doch recht oft belämmert drein ...

von den heute lebenden ...:
kundera, auch wenn er als privatmann ein asshole zu sein scheint.
javier marias, auch wenn er gelegentlich über fussball schreibt.
friederike mayröcker, peter handke.
eventuell tahar ben jelloun, wiewohl ich da auch nur die frühen werke mag.
murakami haruki, trotz seines erfolges.
unbedingt: ransmayr. antunes.
pynchon.
natalie zemon davies.
byatt.
bob dylan; solange er nicht singt, alles paletti, die texte sind klasse.
(gaddis und fuentes leben, glaube ich, nicht mehr)
das sind schonmal zwölf stück.
jetzt bist du dran, dopplungen sind erlaubt
