..und hier, könnte es stagnieren.
aaaber: ich habe einen plumpen kommentar in ein mehr oder minder interessantes thema eingeworfen.
eine gute reaktion bekommen -> und eine mehr oder minder interessante sci-fi story dran gehängt, über die man jetzt m.E. durchaus diskutieren und nachdenken kann.
ich finds in dem sinne cool, dass du gesagt hast "so ein unsinn", indem du einfach unsinn schreibst und es den anderen überlässt zu verstehen "aha, er will sagen: so ein unsinn"
das wäre wohl die karrikatur, auf meine karrikatur.
aber ich finde da geht noch was.
stumpfe provokation ist oft anlass für gute gespräche, das fängt mit nem plakativen understatement an
und wenn jeder gewillt ist, wird ein ausgewogenes gesamtbild aus den meinungen aller beteiligten dazu.
das thema datenspeicherung wird in letzter zeit gern in den mund genommen, meist entstehen daraus dann horrorszenarien und
zappzerapp eine große verschwörungstheorie, ein weiterer weltuntergang oder die nächste mega-diktatur
und das meist zum eigenen entertainment, weil eine welt in der alles zu komplex ist, um es zu erfassen, katalogisieren und dann auf den punkt zu bringen
einfach langweilig ist.
weil mir irgendwann aufging, dass so ziemlich jedes statement, dass ich bringe und das nicht so vage klingt wie ein jahreshorroskop, eingentlich unfug ist
und die meisten mit denen ich mich über dämliche statements streite, genauso recht wie unrecht haben, es recht oder unrecht in diesem sinne eh nicht gibt (dafür muss man nicht weit denken, das danach ist das problem..) - habe ich angefangen öfter mal in diskussionen wahllose stellungen zu beziehen, an der alle anecken müssen
um die stellung als dann direkt wieder umkippen zu lassen, weil sie irgendwie nicht haltbar ist und das meist auch gut so
das ergebnis ist oft eine angeregte diskussion aus der beinahe jeder beteiligte etwas ziehen kann
z.B.:
- wie in ungarn sind rechte gewählt worden?
- was war denn in bosnien?
- facebook kriegt beim hochladen automatisch gewerbliche nutzungsrechte an meinen bildern und kann diese in beliebigem kontext unentgeldlich und ohne nachfrage verwenden?
(okay, dann lade ich zumindest nicht die neuen entwürfe für unser corperate design hoch..)
und alles wohin sich diese diskussion schrauben kann (bilder von kiffern, während sie einen rauchen -> zu: deutsche dürfen in holland kein gras mehr rauchen -> zu: wo kommt canabis eigentlich her -> zu: indien -> zu: seeleuten und wie sie hanf für die produktion von seilen überall verbreitet haben und so weiter [das habe ich in einer diskussion für kolonialisierung gelernt, der rest war öde.])
hinter den meisten statements verstecken sich informationen, an die man am schnellsten über ein statement ran kommt, weil dieses fragen aufwirft
welche davon für den einzelnen spannend oder interessant sind, ist unterschiedlich - daher: je mehr menschen diskutieren, je mehr informationen oder fragen kommen auf, die man so nicht bekommen, so nicht gestellt hätte.
ein schlagwortabtausch von austauschbaren begriffen und changierenden ideen, sollte wenn dann, nur das zum ziel haben -> was wiederum manchmal dazu führen kann, dass ideen ausgetauscht werden.
wüsste ich nicht über bosnien bescheid -> ich hätte jetzt nachgelesen, obwohl das thema ein vollkommen anderes ist und es dir sicher nicht um bosnien ging

und auch aus dem was ich jetzt versucht habe festzustellen, gibt es eine menge zu holen, wiederzukäuen, aus dem ich eine menge.. usw.