Hallo Leutz,
ich denke, den Chiemsee sollten wir jetzt auch einfach mal ad acta legen, auch wenn er in Bayern liegt. Unsern österreichischen Fräuleins ein Stück entgegenkommen, ist ein Sache, aber Chiemsee heißt, dass die Leute aus dem Norden und aus Ostdeutschland eine ganz schön weite Anreise hätten (allein mit dem Auto würden das zwischen 6 und 8 Stunden sein), und das wäre dann wieder nicht sehr praktikabel, wenn man bedenkt, dass einige von uns noch Schüler und Studenten sind und kein Auto haben.
Lasst uns jetzt am besten ganz auf die Ideen von Fitnat und Flocke konzentrieren: nämlich auf die Campingplätze im Bereich Altmühltal und Fränkische Seenplatte. Und Fitnat ernennen wir jetzt feierlich zu unserem GO vor Ort.
Ich hab noch mal die Online-Version des ADAC-Campingführers gecheckt und alle Campingplätze in der Region, die prinzipiell für uns in Frage kommen, rausgesucht. Neben dem Campingplatz Kratzmühle sollten wir auch die vier Campingplätze am Brombachsee und am Altmühlsee berücksichtigen, bevor wir uns entscheiden. Ich denke hier vor allem an den Platz "Waldcamping Brombachsee"!!! Dagegen würde ich von dem Platz am Auwaldsee bei Ingolstadt, der ursprünglich auch vorgeschlagen wurde, eher abraten, wenn man der ADAC-Bewertung Glauben schenken darf.
Neben den Angaben wie Webseite und Telefonnummer habe ich auch die Anzahl der Standplätze mal mit angegeben. Ich denke daraus lässt sich am ehesten die Größe des jeweiligen Zeltplatzes ersehen, sprich wie "idyllisch" er wirklich ist. Natürlich gilt auch hier: desto größer, desto mehr Komfort und Freizeitmöglichkeiten. Da müssen wir also abwägen, was wir wollen: kleines Idyll ODER große Action.
BrombachseeAltmühlseeAltmühltalAn der DonauSonstiges- CAMPINGPARK WALDSEE WEMDING
www.campingpark-waldsee.de
Ort: D-86650 Wemding
Tel.: 0 90 92 / 9 01 01
Bewertung: ***
Standplätze: 210
- CAMPINGPLATZ NAABTAL
http://www.camping-pielenhofen.de/
Ort: D-93188 Pielenhofen/Naab bei Regensburg/Oberpfälzer Jura
Tel.: 0 94 09 / 3 73 oder 0 94 09 / 14 27
Bewertung: ***
Standplätze: 130
Meine Frage ist jetzt: Wer würde es jetzt mal übernehmen, ein bisschen zu telefonieren und nach freien Plätzen für das betreffende Wochenende zu fragen? Wie gesagt: ein zusammenhängender Bereich für (ich schätze mal) 6 bis 10 Zelte und
nicht mehrere auseinander liegende Standplätze. Wir müssten wohl auch bald mal ermitteln, wie viele Leute überhaupt kommen und wie viel Zelte wir brauchen werden ...
Ich bereite in den nächsten Tagen noch mal einen Newsletter vor. Dazu bin ich noch nicht gekommen. Sorry for that.
MfG,
Euer Dirk
"du trittst da fast in die fußstapfen des unseligen dr goebbels und seiner zensur und verdammungsmaschine." (Ralfchen)